Schöner Satzgesang und eine sensationelle Version des Grammy-prämierten Madison-Cunningham-Lieds „Life According to Raechel“ von Franziska Fait sorgten für die Höhepunkte in dieser Sequenz.
Südwest Presse, Die Neckarqzuelle, Trossingen, 09.02.2023
Künftig noch einiges hören wird man voraussichtlich auch von Franziska Fait, die mit einem überzeugend transparenten, sehr gut verständlichen Sopran drei Lieder von Schubert, Richard Strauss und Mendelssohn darbot und mit klarer Diktion und bezwingender Ansprache ans Publikum bestach.
BNN Kultur in Karlsruhe, 14.04.2022
Der Sopran Paminas (Franziska Fait) bestach durch lyrisch intensive, klangschöne Linienführung…
wormser wochenblatt, 11.09.2021
[Sie] strahlte jedes Mal, wenn sie die Bühne betrat, wohl auch angesichts der vollen Ränge.
Rheinische post, 13.12.2016
…Faits glockenheller Sopran erstrahlt im blau eingeleuchteten Altarraum. […] Ihr irisches „Angelus ad virginem“ ist schlicht herzzerreißend.
Taeglich.me, 12.12.2016
Wenn man [ihr] ins Gesicht sieht, sieht man die Liebe zur Musik.
waz, 22.02.2015
… Franziska Fait […] trug Solveigs Lied aus „Peer Gynt“ von Edvard Grieg nicht nur in der norwegischen Originalsprache, sondern auch mit sehr schönem Timbre und guter Gestaltung vor.
duisburger stadtpost, 28.06.2010